Die kinesiologische Balance - was dich erwartet
Jede kinesiologische Anwendung ist individuell und orientiert sich an deinem aktuellen Thema.
Über den Muskeltest – ein körpereigenes Rückmeldesystem – zeigt dein Körper, wo gerade energetische Spannung besteht und welche Impulse unterstützend wirken können.
Im Rahmen der Balance wende ich sanfte Techniken aus der Touch for Health®-Kinesiologie an. Diese beinhalten auch Berührungen am Körper – etwa das Halten von Reflexpunkten oder das Austesten von Muskeln – selbstverständlich immer mit Achtsamkeit und Respekt.
So läuft eine kinesiologische Balance ab:
Jede Sitzung ist individuell und auf deine Bedürfnisse abgestimmt. Durch den Muskeltest als körpereigenes Feedbacksystem finden wir heraus, welche Impulse dein Körper gerade braucht, um Blockaden zu lösen.
So läuft eine kinesiologische Anwendung ab:
Anliegen klären – Gemeinsam besprechen wir dein aktuelles Thema und formulieren eine klare Absicht für die Balance.
Muskeltest – Durch sanfte Muskeltests erhalten wir Hinweise darauf, welche Einflüsse dein System gerade beschäftigen und welche Ansätze unterstützend sein könnten.
Balance-Techniken – Basierend auf dem Muskeltest zeigt sich, welche Ausgleichstechniken dein System gerade unterstützen könnten.
Diese sogenannten „Balancen“ sind sanfte Methoden, die dazu dienen, dein Energiesystem zu harmonisieren, dein Wohlbefinden zu fördern und deine inneren Ressourcen zu stärken.
Dabei kann es – je nach Methode – auch zu kurzen Berührungen am Körper kommen. Diese erfolgen achtsam und nur an bekleideten Stellen, z. B. an Reflex- oder Akupressurpunkten, entlang von Meridianen oder an Muskeln, die zuvor getestet wurden.
Zu den Balance-Techniken gehören zum Beispiel:
-
das Halten oder sanfte Klopfen von spezifischen Punkten
-
energetische Ausstreichungen entlang von Meridianen
-
einfache Bewegungsübungen oder Atemimpulse
-
das Einbeziehen von Farben, Symbolen oder stärkenden Gedanken
-
in manchen Fällen auch das Arbeiten mit Klang, Licht oder – auf Wunsch – mit einem passenden Stein
Je nach Thema kann die Balance ruhig, aktiv, entspannend oder auch klärend wirken. Alles geschieht in deinem Tempo – ich begleite dich dabei Schritt für Schritt.
Wichtig: Ich arbeite nicht diagnostisch oder therapeutisch, sondern im Rahmen des freien Gewerbes der Humanenergetik – unterstützend, achtsam und individuell abgestimmt.
Nachspüren & Integration – Am Ende der Balance nehmen wir uns Zeit, um wahrzunehmen, wie sich dein Körper und Geist nach der Anwendung anfühlen. Du bekommst Impulse, wie du die Erkenntnisse aus der Balance in deinen Alltag einfließen lassen kannst – sei es durch kleine Rituale, Achtsamkeit oder individuelle Übungen.
Dein persönlicher Anker – Wenn du möchtest, kannst du diesen Prozess durch ein Schmuckstück ergänzen, das dich an deine Intention aus der Balance erinnert. Dies kann ein bereits gefertigtes Stück sein oder du gestaltest mit meiner Begleitung dein eigenes – eine kreative Möglichkeit, deine Erfahrungen sichtbar und greifbar zu machen.
➡ Jede Balance ist individuell und orientiert sich an deinen Bedürfnissen.
Was bedeutet Nachspüren & Integration konkret?
Nach einer kinesiologischen Balance kann es hilfreich sein, sich bewusst wahrzunehmen:
-
Wie fühlst du dich im Moment? Gibt es körperliche oder emotionale Veränderungen?
-
Gibt es Gedanken oder Erkenntnisse, die sich während der Balance gezeigt haben?
-
Wie kannst du das Erlebte in deinen Alltag mitnehmen? Dies kann durch kleine bewusste Handlungen geschehen, z. B. durch Bewegung, bestimmte Routinen oder ein Symbol, das dich begleitet.
Ein individuell gestaltetes Schmuckstück kann dabei als persönlicher Anker dienen – eine Erinnerung an deine Intention und eine Möglichkeit, das Erlebte bewusst in deinen Alltag zu integrieren.
➡ Der Prozess endet nicht mit der Balance – die eigentliche Integration geschieht oft in den Tagen danach.